Finger weg von dem XP-Treiber für dieses Gerät!
Ich dachte, ich hätte die Installation geschafft und die Warnungen (s. unten) wären überzogen. Stimmt leider nicht! Habe mittlerweile den Treiber wieder deinstalliert. Derzeit kenne ich keine Lösung, dieses Touch-Pad mit den Komfortfunktionen zu betreiben.
Das Gerät und der Treiber hatte zwar funktioniert, aber IE wollte nicht mehr starten (mal ja, mal nein) und zwischendurch gab es sogar einen Blue-Screen beim Start. Schließlich hat auch der Wiederherstellungspunkt nicht funktioniert, sodass das Entfernen des Gerätes mit etwas Arbeit verbunden war. Die möchte ich anderen ersparen mit diesem Bericht:
Ich lasse den Bericht ab hier wie er war, als ich noch dachte, der Treiber würde problemlos funktionieren. Am Ende finden sich die Probleme und die Wiederherstellung.
Entgegen aller schwerwiegenden Warnungen und Weigerungen funktioniert der Treiber und die Einstellsoftware. Allerdings muß man schon recht hartnäckig und optimistisch sein, um alle Warnungen und Geht-Gar-Nicht in den Wind zu schlagen.
Update: Zu früh gefreut, nachdem der Artikel geschrieben war, wollte IE nicht mehr starten, siehe Update am Ende! Also vorsichtshalber doch nicht installieren, bis ich Näheres weiß. Ich weiß ja nicht, ob das tatsächlich nur den Internet Explorer berührt oder auch andere Systembestandteile.
Schon vor der Installation von Win7 orakelt der Kompatibilitäts-Assistent, dieses Touchpad würde wohl Schwierigkeiten machen.
Deshalb installiert Windows 7 auch kommentarlos den eigenen Maus-Standardtreiber.
Immerhin funktioniert dadurch das Touchpad. Aber eben nicht mit Scrollbalken-Ziehbereich rechts und unten. Und auch nicht mit dem praktischen Abschalter für den Funktionsaufruf durch Tippen.
Also google ich nach immer wieder mal Ärger über diese Defizite bei diversen Treiberdownloads nach Win7 Treiber. Gibt aber überall nur W2k/XP. Den hole ich und nach Setzen eines Wiederherstellungspunktes traue ich mich.
Microsoft Windows XP Professional x32(7.4 MB)
setup.exe für Touchpad Synaptics 7.2.0 XPx86 sagt fürsorglich: Für dieses Programm ist Windows 2000/XP erforderlich. Programm wird ohne Installation beendet.
Dann kommt aber der (vermute ich) Kompatibilitätsassistent und sagt, man könne jetzt entweder aufhören oder mit empfohlenen Einstellungen nochmal installieren. (Den Wortlaut weiß ich nicht mehr genau). No Risk no fun, also wähle ich dieses Angebot aus. Habe ja einen Wiederherstellungs Rettungsanker gesetzt. (Hier habe ich leider keinen Screen-Shot gemacht, sorry.)
"Synaptics Zeigegerät Treiber können nur für zeigegerät installiert werden, die Windows bereits erkannt hat." sagt das schöne große Installationsfenster und noch einiges, was mich nicht hoffnungsvoll stimmt: Sieht so aus, als würde er meinen, Windows würde mein Touchpad nicht sehen.
Aber auch hier drücke ich mutig auf Weiter.
Jetzt kommt die gute Nachricht: SETUP abgeschlossen, Neustart erforderlich.
Nach dem Neustart wirds nochmal ernst:
Dieses Programm verfügt über bekannte Kompatibilitätsprobleme
Synaptics Pointing Device Driver ist mit dieser Windows-Version inkompatibel.
Sakra, jetzt hat er es doch gemerkt!
Online nach Lösungen suchen findet "keine Lösungen … gefunden". Aber ich würde benachrichtigt werden, wenn eine Lösung zukünftig verfügbar ist.
Solange will ich nicht warten, glaube auch nicht wirklich an diesen Service und drücke Programm ausführen.
Nachdem ich keine weiteren Beschwerden sehe, schaue ich in den Gerätemanager. Dort ist jetzt das Synaptics-Gerät eingetragen mit "funktioniert einwandfrei" und allen Synaptics-Treibern.
Und dann die Meldung des Tages:
und in der Taskleiste:
es funktioniert:
Bildlauf (vertikal und horizontal)
Einstellprogramm
Abschalten Funktionsaufruf durch Tippen im Symbol
die 4-Wege Tasten zwischen den Maustasten
Möglicherweise sogar die Funktionsaufrufe in den 4 Ecken – habe ich noch nicht versucht.
Jetzt bin ich neugierig, wann das Touchpad oder Windows abraucht, weil eben doch nicht kompatibel.
—-
Zu früh gefreut! Nachdem der Artikel geschrieben war, wollte IE nicht mehr starten:
und der Warnhinweis kommt beim Systemstart auch wieder:
Also nochmal Testen:
Vor dem bisher verhinderten Starten der Synaptics-Software läuft IE.
Das Bedienicon ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht geladen.
Im Gerätemanager ist Synaptics geladen und funktioniert einwandfrei.
Zusätzliche Funktionen des Touchpads sind nicht aktiviert.
Jetzt starten:
IE kann nicht mehr. Das ist also leider reproduzierbar.
Chrome läuft noch.
Versuch mit abschalten von: Bildlauf, Bewegung im Kantenbereich, Tippen und Ziehen abschalten.
Neustart:
IE läuft noch!
Demnach könnte es eine der drei abgeschalteten Funktionen sein:
jetzt zum Test wieder einschalten:
Bildlauf vertikal
horizontal
keine Reaktion, allerdings auch keine Funktion !?
Bewegung im Kantenbereich
Tippen und Ziehen
IE funktioniert immer noch.
So leicht läßt sich der Fehler also nicht eingrenzen.
Schließlich gab es beim Start einen Blue-Screen. Also musste der Treiber wieder runter, per Wiederherstellungspunkt aufrufen.
Denkste:
Auch nach Abschalten von Norton 360 dasselbe Problem.
Also:
USB Maus einstecken, wird kommentarlos sofort akzeptiert.
Löschen des Gerätes im Gerätemanager.
Neustart
Dadurch wird glücklicherweise automatisch die PS/2 Maus wieder installiert!
Das ist doch wirklich mal Service.
Nochmal Neustart.
Synaptics Software in Systemsteuerung Software entfernen.
Jetzt scheint er wieder heil zu sein, IE läuft wieder.
Naja und ich bin auch geheilt und höre auch wieder auf DuSollstDasNichtTun von Windows.
😦
Hey hey,
nach Wochen erfolgloser Suche habe ich genau heute den Zusammenhang zwischen dem Touchpadtreiber und dem nichtfunktionierenden Internetexplorer entdeckt…. und deine Seite leider erst danach gefunden.
Es hat mich bis zur Weisglut gebracht, schon seltsam was das eine mit dem Anderen zu tun hat.
Und ja, das ist das erste mal, dass die Warnungen bei der Installation wirklich zutreffen, man sollte doch hin und wieder glauben, was einem da immer am Bildschirm gezeigt wird 😉